Benutzerdefinierter Schutz der Privatsphäre
Der Schutz personenbezogener Daten auf Ihrem Monitor oder Display wird immer wichtiger. Eine fortschrittliche Displayschutztechnologie kann leicht angewendet werden, um visuelle Hacker zu stoppen.
Warum ein visueller Schutz der Privatsphäre:
- Der Bildschirm bleibt hell. Wenn Sie direkt auf den Bildschirm schauen, bleibt er deutlich lesbar.
- Visuelle Hacker tappen im Dunkeln. Neugierige Menschen, die sich neben Ihnen aufhalten, sehen nur einen schwarzen Bildschirm, so, als ob der Bildschirm ausgeschaltet wäre.
- Eine fortschrittliche Display-Schutztechnologie verhindert, dass Menschen von der Seite mitschauen können.
- Geeignet für Touchscreens, Tablets, Laptops, All-in-One-PCs und gebogene oder Standardmonitore.
- Einfache Montage
Auswahl an Varianten für den visuellen Privatsphäre-Schutz:
- 2-Wege-Privatsphäre-Schutz: Verdunkelung der linken und rechten Seite ab 30 Grad
- 4-Wege Professioneller Privatsphäre-Schutz: Verdunkelung links & rechts + oben und unten ab 30 Grad
Kostenlose Beratung oder Muster anfordern?
+31 (0)40 401 5020

![]() |
![]() |
|
---|---|---|
Verdunkelungs-Winkel | 30 Grad Links und rechts |
30 Grad Links, rechts, oben und unten |
Montage | Fest / Abnehmbar | Fest |
Art des Bildschirms | Matt / Glänzend | Matt / Glänzend |
Entspiegelung | ![]() |
![]() |
Kratzfest | ![]() |
![]() |
Max. Größe | 48 Zoll | 22 Zoll |
Datenschutz in Ihrer Branche
Werfen Sie einen Blick über die Wände Ihres Büros hinaus. In der modernen, mobilen Geschäftsumgebung ist es wichtiger denn je, einen Plan für den Schutz der visuellen Privatsphäre zu haben.
- Praktisch jeder Bildschirm, den Sie sehen können, kann auch von einem visuellen Hacker gesehen werden.
- Jeder kann ein potenzieller Hacker sein.
- Wie viele Besucher und externe Mitarbeiter kommen täglich in Ihr Büro? Sogar Ihre eigenen Mitarbeiter können vertrauliche Informationen einsehen.
- Offene Büroumgebungen sind ein beliebtes Angriffsziel.
- Die niedrigen Wände, Glastrennwände und Gemeinschaftsräume in vielen offenen Büroumgebungen ermöglichen es mehr Menschen, auf mehr Monitoren zu schauen.
- Konferenzzentren, Restaurants, Personalräume, Pausenbereiche, Check-in-Schalter, Besprechungsräume und immer mehr gläserne Bürowände und -türen bieten neugierigen Menschen eine Menge Möglichkeiten.
- Immer mehr Mitarbeiter beginnen regelmäßig außerhalb des Büros zu arbeiten.
Strengere Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten
Seit dem 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) anwendbar. Dies bedeutet, dass ab diesem Zeitpunkt in der gesamten Europäischen Union (EU) die gleichen Datenschutzgesetze gelten.
Die Datenschutzbehörden wollen Unternehmen mit Geldbußen von bis zu 4 % der weltweiten Einnahmen belegen, wenn sie gegen diese verstoßen. So zum Beispiel, wenn personenbezogene Kundendaten nicht sicher aufbewahrt werden oder wenn sensible Kundendaten versehentlich durchsickern. Ein solches Leck muss der Datenschutzbehörde (Behörde der personenbezogenen Daten in den Niederlanden) gemeldet werden.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, mit denen ein Unternehmen informationsempfindliche Daten vorsorglich schützen kann, ist ein visueller Schutz der Privatsphäre.